Vogtlandsee im Vogtland
Orte / Aktivitäten

Traumbild der Erhabenheit – Zeit & Raum am Vogtlandsee vergessen

Stille, Wald und ein See wie aus dem Märchen: Der Vogtlandsee ist der ideale Ort, um abzuschalten, die Seele baumeln zu lassen und der Natur ganz nah zu sein. Schon der Blick auf die ruhige Wasseroberfläche lässt einen zur Ruhe kommen. Die große Liegebank lädt zusätzlich dazu ein, sich in dieser Idylle zu entspannen.

Das Naturjuwel liegt – eingebettet in die sanften Höhen des sächsischen Vogtlands – nahe der Gemeinde Grünbach. Rund 734 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, bietet der See eine imposante Waldlandschaft drumherum, durch die herrliche Wanderwege führen.

Der Vogtlandsee ist von Menschenhand entstanden

Anders als viele natürliche Seen, die durch Gletscher oder Flussläufe geformt wurden, ist der Vogtlandsee das Ergebnis menschlicher Nutzung der Landschaft im sächsischen Vogtland. Seine Entstehung hängt eng mit dem Torfabbau zusammen, der hier in früheren Jahrhunderten betrieben wurde.

In den Moorgebieten rund um Grünbach wurden Torfschichten abgetragen, um als Brennstoff verwendet zu werden. Dabei entstanden Abgrabungen und Vertiefungen, die später den natürlichen Wasserspiegel aufnahmen. Die Senken füllten sich allmählich mit Regen- und Grundwasser und brachten das See-Idyll, so wie es sich heute präsentiert, hervor.

Der Vogtlandsee ist jedoch mehr als nur ein Relikt aus vergangener Zeit: Er gilt als Naturdenkmal und ist Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Umgeben von Moor- und Waldflächen bietet er einen Rückzugsort für Vögel, Amphibien und Insekten und ist zu jeder Jahreszeit ein Anziehungspunkt für Einheimische und Besucher der Region.

Vogtlandsee

Der See ist auf verschiedenen Wegen erreichbar, einer davon ist der Wanderweg ab dem Waldpark Grünheide. Hier gelangt man vom Parkplatz aus zu einem gut ausgebauten Weg in den Wald. Vorbei an einem Moor mit Aussichtspunkt erreicht man das Ziel nach circa 2 Kilometern. Am Ufer des Vogtlandsees kann man auf der mitgebrachten Decke, der erwähnten Bank oder in einer Picknick-Raufe verweilen.

Hier sollte man länger verweilen

Durch die starke Verwurzelung rund um das Gewässer, ist Achtsamkeit angeraten – Sturzgefahr! Um direkt ans Wasser zu kommen, sollte man die ein, zwei Wege nutzen, die etwas sanfter und nicht zu steil abfallen.

Und dann heißt es nur noch: Natur pur genießen – ganz gleich, ob für 30 Minuten oder 3 Stunden! Am besten nimmt man sich ein gutes Buch mit und bleibt ein bißchen länger.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner